Törggelen in Feldthurns
Das Törggelen zählt in Südtirol bereits seit Jahrhunderten zu einem der regionalen Bräuche. Auch heute noch erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit. Der Begriff Törggelen basiert auf dem Wort „Torggl“, welches damals den Raum bezeichnete, wo die Weinpresse stand. Schließlich geht es bei diesem Brauch vorrangig darum, den neuen Wein in gut gelaunter Gesellschaft zu verkosten. Dazu werden viele deftige, regionale Spezialitäten wie Knödel, Sauerkraut, eine üppige Schlachtplatte etc. gereicht. Gebratene Kastanien und süße Krapfen runden die gesellige Verkostung gekonnt ab und lassen noch jeden lange in Erinnerungen an dieses tolle Erlebnis schwelgen…
Kastanienweg „Keschtnweg“
Beim Keschtnweg, dem Feldthurner Kastanienweg, handelt es sich um eine klassische Wanderroute hinauf zum Kloster Säben. Feldthurns auf 856 m ist dabei der Ausgangspunkt. Von dort aus werden über Pardell und Säben bis hin nach Klausen etwa 331 m Höhenunterschied bestritten. Diese Wanderung à 5 km nimmt ca. 2 Std. in Anspruch und ist als „leicht“ eingestuft.
Eine weitere schöne Wanderung auf dem Keschtnweg führt von Feldthurns aus ins schöne Brixen. Dabei geht es über das Schloss Velthurns bis hin zum Ansitz Ziernfeld, dann bis hin zum Gasthof Wöhrmaurer. Weitere Stationen dieser Wanderroute sind Wöhrgraben, Gfaderhof/Tötschling, Saderhof und Pinzagen. Ungefähr zweieinhalb Stunden benötigen Sie, um diese mittelschwere Gebirgswanderung bis nach Brixen zu bestreiten. Die Rückfahrt von dort aus bis nach Feldthurns kann dann auf Wunsch bequem mit dem Linienbus erfolgen.
Törggelen in Feldthurns
Genießen Sie „Siaßn“ und „Nuien“. Wenn Sie dies hören, dann ist die Rede von der Verkostung von „süßem“ und „neuem“ Rebensaft.
Wein und „Keschtn“ (Kastanien): Auf diesen zwei Leckereien basiert das Törggelen, welches – so sagt man – im Eisacktal seinen Ursprung hat. Einheimische und Gäste freuen sich gleichwohl auf dieses lukullische Erlebnis, zu dem natürlich viele deftige Speisen mit Produkten aus der Region gereicht werden. Zum Törggelen gehört jedoch nicht nur die Auszeit in einer der vielen Törggele-Stuben in Feldthurns und Umgebung. Auch das Erleben von Geschichte und Landschaft ist ein Bestandteil dieses so beliebten Brauchs. Die Südtiroler wissen wahrlich, wie Sie sich und all ihren Gästen den Herbst versüßen können. Die üppige Natur in der Region tut von ganz allein ihr Übriges dazu.
Bildergalerie